Die Drahtzieher – Mer Diga Men
Gypsy Music, Valse Musette und latino-inspirierter Bolero begegnen sich mit Melancholie und feurigem Temperament. Eine Hommage an Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Jazz Manouche.
Mit ihrem dritten Album ‚Mer Diga Men‘ setzen Die Drahtzieher ein kraftvolles Zeichen – musikalisch, emotional und kulturell. Der Titel stammt aus dem Romanes, der Sprache der Sinti und Roma, und bedeutet „Wir sehen uns“. Das gleichnamige Stück wurde von Rhythmusgitarrist Bobby Guttenberger komponiert, der damit seinem verstorbenen Bruder gedenkt. Doch das Album geht über persönliche Erinnerung hinaus: Es verbindet Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu einer musikalischen Erzählung. Der unverwechselbare Sound der Drahtzieher verwebt kunstvoll die Einflüsse dreier weitgereister junger Musiker aus Ravensburg. In fantasievollen Arrangements begegnen sich die Instrumente des Ensembles auf Augenhöhe.
In den Spielarten Gypsy Music, Valse Musette und latino-inspiriertem Bolero begegnen sich tiefe Melancholie und feuriges Temperament. Dabei schafft das Trio den positiven Eindruck der Next Generation, welche die klangliche Tradition der Vorväter frisch und weltoffen in die Zukunft trägt.
Bei ausgewählten Songs des Albums erweitert sich das Trio um den französischen Gitarristen Samson Schmitt. Wie etwa bei „Flora“, einer Gypsy Ballade. Sie wurde von der Jazzlegende Dorado Schmitt komponiert, mit dessen Sohn Samson nun das Werk des berühmten Vaters eine neue Interpretation erfährt. Die sanften, fließenden Melodien der Gitarren verschmelzen durch die Spiel-Harmonie der Musikanten. So entsteht ein modernes Beispiel, was die romantische Seite der des Gypsy Jazz-Tradition in unserer heutigen Zeit hervorbringen kann.
Ein Blick in die Vergangenheit
‚Mer Diga Men‘ ist eine Hommage an alle, die nicht mehr unter uns sind, aber in unserer Erinnerung und unserer Musik weiterleben. Den gleichnamigen Titeltrack widmet Bobby Guttenberger, selbst ein Sinto, seinem Bruder, der bei einem tragischen Autounfall ums Leben kam. Die Band verarbeitet hier universelle Themen wie Verlust, Trauer und Dankbarkeit – Emotionen, die jeder Mensch kennt. Musik hat die Kraft, über die Grenzen von Zeit und Vergänglichkeit hinaus zu verbinden. Ein weiteres Beispiel auf dem Album ist die Ballade „Pour Que Ma Vie Demeure“ (deutsch: Damit mein Leben bleibt) von Django Reinhardt, dem Urvater des Jazz Manouche. Mit diesem Werk verneigt sich die Band auch vor dem legendären Künstler und dessen musikalischem Erbe.
Ein Blick in die Zukunft
Doch ‚Mer Diga Men‘ steht nicht nur für das Erinnern, sondern auch für das Wiedersehen und die Freude an Begegnungen. Die Band richtet diese Worte an ihre Zuhörer, Freunde und Mitmusiker – an all jene, mit denen sie die Leidenschaft zur Musik teilt. Jedes Konzert, jede Session ist eine Einladung, sich gemeinsam in der Musik zu verlieren und sich gegenseitig zu inspirieren. Mit diesem Album bekräftigt die Band ihren Wunsch, noch mehr Live-Auftritte zu spielen, neue Menschen kennenzulernen und die verbindende Kraft der Musik weiterzutragen.
Ein Blick in die Gegenwart
Die Musiker sagen selbst über ihr neues Album: „Wir haben für Mer Diga Men verschiedene Interpretationsansätz. Der wichtigste liegt jedoch im Hier und Jetzt.“ Jazz lebt vom Moment – von der Spontaneität, dem unmittelbaren Erleben. Während des kreativen Prozesses ist die Band ganz bei sich, in ihrer Mitte. In der Musik erkennen sie sich selbst und akzeptieren das, was ist. „Wir sehen uns“ bedeutet für sie: Wir sind präsent. Wir nehmen uns wahr. Wir öffnen die Augen für das, was wirklich zählt.
Mit „Mer Diga Men“ bieten die Drahtzieher ein Album, das berührt, inspiriert und verbindet – ein Werk, das Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in der Sprache der Musik miteinander verschmelzen möchte.
David Klüttig – Gitarre, Bobby Gutenberger – Gitarre, Kolja Legde – Kontrabass und als Gast: Samson Schmitt – Gitarre
© GLM Music GmbH Angerstrasse 2 D-83730 Fischbachau info@glm.de www.glm.de Phone +49 89 21538420
Fine Music / FM420 / LC11188 / 4014063442024 / Vertrieb: EDEL / Digital: Kontor New Media
VÖ: 5.9.2025
CD, Download and Streaming