Paulo Morello – Moving

Die Begegnung der Strahlkraft brasilianischer Rhythmen mit der Eleganz des modernen Jazz. Als seien Samba, Choro und Bebop schon immer füreinander bestimmt gewesen.

„Take your time“ – dieser Satz könnte wie ein unsichtbares Motto über dem Album MOVING schweben. Denn genau so sind diese Aufnahmen entstanden: ohne Hast, mit Zeit zum Atmen, Reifen und Zuhören. Zehn intensive Tage im Studio, getragen von einer Vielzahl an Konzerten zuvor, haben Gitarrist Paulo Morello, Bassist Sven Faller und Schlagzeuger Mauro Martins zu einem Klangkörper verschmolzen, der sich selbstbewusst Sambop Trio nennt.

Hier begegnen sich die Strahlkraft brasilianischer Rhythmen und die Eleganz des modernen Jazz. Ein Trio, das mühelos zwischen einem mitreißenden Choro, einem funky Oktavgroove und einer Ballade im Bolero-Tempo wandelt – mit einer Selbstverständlichkeit, als seien Samba, Choro und Bebop schon immer füreinander bestimmt gewesen.

Jedes Stück erzählt eine eigene Geschichte: Das eröffnende „The Birds and the Bees“ stammt von Attila Zoller, einem Mentor Morellos in New Yorker Zeiten – eine Verneigung vor einer prägenden Künstlerfreundschaft. „Entre as Ondas“ trägt die Leichtigkeit eines sonnendurchfluteten Nachmittags am Strand, während „Cookin’ at the Birdland“ den energiegeladenen Puls des vollbesetzten Jazz-Clubs in Neuburg einfängt.

Ein seltenes Kleinod ist „Se Ela Perguntar“, ein zartes Gitarrenstück des brasilianischen Meisters Dilermando Reis – vermutlich erstmals in dieser Form im Trio eingespielt. „Flor do Cerrado“ von Waldir Azevedo sprüht vor Lyrik und rhythmischer Raffinesse, „Minha Saudade“ von João Donato schwingt mit einer Prise Coltrane im harmonischen Unterbau.

Und dann sind da diese kleinen, magischen Momente, die nicht planbar sind: Ein lässiger Warm-up-Samba, der plötzlich zu „Beautiful Love“ mutiert. Die filigranen Interplays zwischen Bass und Gitarre in „We’ll Be Together Again“ – und Martins, der mit seinem fein dosierten Besenspiel für den richtigen Puls sorgt.

Der Albumtitel MOVING spiegelt vieles wider – die Energie des funkig-bluesigen Titelsongs, die Offenheit für neue Wege und nicht zuletzt Morellos eigenen Umzug nach Berlin. Er steht auch für Musik, die sich mühelos zwischen den Genres bewegt und beim Hören unmittelbar berührt. Für Kenner der Jazzgeschichte schwingt zudem eine feine Anspielung mit: In Verbindung mit dem entspannt voranschreitenden Musiker auf dem Cover erinnert der Titel an Movin’ Wes, das legendäre Album des großen Wes Montgomery – dessen gitarristische Kunst Paulo Morello wie kaum ein anderer in Europa weiterführt.

Dass Morello, Martins und Faller seit vielen Jahren befreundet und musikalisch verbunden sind hört man in jeder Note. Dieses Vertrauen erlaubt es, Risiken einzugehen, Räume aufzumachen, Stille auszuhalten. Die Gitarre tritt mal in den Vordergrund, mal zieht sie sich zurück und lässt Bass und Schlagzeug glänzen.

 

MOVING ist kein Konzeptalbum, sondern eine musikalische Momentaufnahme von Lieblingsstücken, Begegnungen und Inspirationen. Es ist ein Album, das groovt, singt, swingt und gleichzeitig Platz für feine Zwischentöne lässt.

Die Musiker:

Paulo Morello zählt zu den profiliertesten Jazzgitarristen Europas. Er spielte mit Randy Brecker, Leny Andrade und Larry Coryell, tourte auf renommierten Festivals in Europa und Südamerika und arbeitete u. a. mit Jimmy Smith, Bob Mintzer, Paul Kuhn, Billy Cobham, Quadro Nuevo, Airto Moreira, Philip Catherine und Pat Martino. Neben seiner Konzerttätigkeit ist er Professor für Jazzgitarre und Künstlerischer Direktor am Jazz Institut Berlin.

 

Sven Faller hat sich mit seinem melodischen Kontrabassspiel international einen Namen gemacht. Nach dem Studium am Mannes College of Music in New York arbeitete er mit Larry Coryell, Charlie Mariano, Ulf Wakenius und Konstantin Wecker und gastierte auf zahlreichen internationalen Bühnen.

 

Mauro Martins, Schlagzeuger und Bassist aus Curitiba (Brasilien), lebt seit über 20 Jahren in Europa. Mit seinem unverwechselbaren Groove spielte er u. a. mit Airto Moreira, Luis Eça, Toninho Horta, Phil Collins, Raul de Souza, Chico César, Jovino Santos Neto, Richard Galliano und Tania Maria.

GLM Music GmbH . Angerstraße 2  . 83730 Fischbachau – Germany  info@glm.de   www.glm.de  Phone +49 89 21538420   www.paulomorello.com

Fine Music  FM437-2   LC 11188 4014063443724   Vertrieb: EDEL/Kontor

CD + Digital

VÖ: 05.12. 2025

Fotos I Cover